Viertel der Online-Zeit geht auf Facebook & Google

Das Social Network Facebook und der Suchmaschinenkonzern Google können die Internetnutzer am längsten an die eigenen Angebote binden. Rund ein Viertel der gesamten Online-Zeit verbringen User durchschnittlich auf den beiden Plattformen, so eine Statistik des Monitoring-Unternehmens ComScore im Auftrag des IT-Branchenverbandes BITKOM.

Demnach hat sich das soziale Netzwerk Facebook zum zentralen Anlaufpunkt im Web entwickelt. Deutsche Internetnutzer verbrachten im September ,2 Prozent ihrer Online-Zeit mit dem Dienst. Dem ging eine rasante Entwicklung voraus – zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es erst 4,1 Prozent.

Auf Platz Zwei liegt Google mit einem Anteil der im Internet verbrachten Zeit von 12,3 Prozent. Dies umfasst alle Dienste dieses Anbieters – neben der Suchmaschine auch weitere Google-Services wie E-Mail, Video-Streaming auf Youtube oder Besuche im Social Network Google+.

Microsoft kommt mit seinen Internetangeboten wie Bing, MSN und auf einen Anteil von 5 Prozent. Das Online-Handelsortal Ebay erreicht immerhin 2,4 Prozent, Internet mit seinen Portalen Web.de und GMX 2,1 Prozent und die Deutsche 1,4 Prozent, hieß es.

Quelle: winfuture.de

Share

2 Gedanken zu „Viertel der Online-Zeit geht auf Facebook & Google“

  1. Wie wahr :wacko:
    Bei einem normalen Arbeitstag kommt man da gut auf 2 Stunden täglich, die mit Informationsbeschaffung bzw. -weitergabe im Internet verwendet werden.

    Andererseits handelt sich für Firmen um Werbung für Produkte oder Dienstleistungen, die letztendlich auch dem eigenen Unternehmen zu gute kommen.

    Zeitlich bedenklich wird es, wenn noch diverse Online-Zeitungen überflogen werden oder in Foren ausgiebig über Themen diskutiert wird. Mangelnde Bewegung können die Arbeitsleistung auf Dauer beeinträchtigen bis zu gesundheitlichen Schäden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert