Zu vertrauensselig war der Hagener Jörg Schmitt beim Leasing seines Autos. „Autokauf zum Nulltarif“ hatte ihm ein dubioses Unternehmen versprochen. Die Leasingraten sollten durch Werbeeinnahmen auf seinem Auto gedeckt werden. Das System kollabierte. Jetzt streitet er mit der Finanzierungsbank, um die horrenden Raten zu verringern.
Quelle: DerWesten.de / Zum Artikel
Via Abzocknews.de
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Sie prellten den deutschen Fiskus durch einen großangelegten Betrug um Hunderte Millionen Euro – jetzt hat ein Frankfurter Gericht sechs Männer zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt. Sie hatten beim Handel mit CO2-Zertifikaten systematisch Umsatzsteuern hinterzogen.
Quelle: Spiegel.de / Zum Artikel
Via Abzocknews.de
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Es war ein schwieriger Weg. Doch nun ist das Ziel erreicht. Auch in der Branche der Leiharbeit gilt künftig ein für alle verbindlicher Mindestlohn. Damit gibt es solche Lohnuntergrenzen für insgesamt elf Branchen in Deutschland.
Quelle: Stern.de / Zum Artikel
via : abzocknews.de
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Die Telekomregulierungsbehörde RTR mahnt bei Anrufen der Rufnummer +436666666 zur Vorsicht. Die Behörde habe Hinweise von mehreren Institutionen bekommen, dass ein organisierter Missbrauch von Mehrwertdiensten stattgefunden haben dürfte, hieß es in einer RTR-Mitteilung vom Montag.
Quelle: Kurier.at / Zum Artikel
Via Abzocknews.de
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Knapp ein Jahr nach dem Skandal um dioxinbelastete Eier und Fleischprodukte hat sich die Sicherheit für die Verbraucher einem Bericht zufolge nicht wesentlich verbessert. Der 14-Punkte-Plan für besseren Verbraucherschutz, auf den sich Bund und Länder geeinigt hatten, sei in weiten Teilen noch nicht umgesetzt, schreiben die Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe.
Quelle: Welt.de / Zum Artikel
Via: Abzocknews.de
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Facebook muss sich für Anzeigen, die Bilder und andere Daten von Nutzern des sozialen Netzwerks verwenden, wohl vor einem kalifornischen Bundesgericht verantworten. Am vergangenen Freitag wies das Gericht einen Antrag des Unternehmens zurück, die von verschiedenen Nutzern eingereichte Klage zurückzuweisen.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Rund um CRATR.games und arcadewelten.eu Produkte