Google warnt seine Suchmaschinennutzer ab sofort, wenn sie mit Schädling DNSChangerinfiziert sind und liefert im falle der Fälle auch gleich einen Link zu einer Desinfektionsanleitung.
Die DNSChanger tauscht den auf dem infizierten System eingestellten DNS-server gegen einen anderen aus, der für eine gewisse Zeit die DNS-Abfragen des Nutzers absichtlich mit falschen IPs beantwortet hat. Unter den IPs waren manipulierte Versionen der angesteuerten Seiten abrufbar, bei denen etwa die Werbeanzeigen ausgetauscht wurden.
Quelle: heise.de/ Zum Artikel