Das KnightFight Wiki wurde Software technisch nun auf dem neusten Stand wieder gebracht und wartet auch schon auf die neuste MediaWiki Version, die im November erscheinen soll.
Eben so wurden die Seiten erweitert, fehlende Items wurden durch die Community Manager hinzugefügt und viele neue Übersetzungen sind gemacht worden für die Spieler von KnightFight, was eben so sich über einige Updates erfreuen durfte und bald darf, dazu in einem Extrabeitrag mehr.
MonstersGame Wiki wurde Software technisch eben so auf den neusten Stand gebracht und erfreute sich durch die Community und dem Community-Manager eben so über einige Änderungen.
Aktuell wird auch an einem neuen Konzept für den MonstersGame Nachfolger seitens CRATR.games gearbeitet.
Hallo freunde des Moonidportals, es gab ein kleines Update dort was ein paar neuerungen bringt, auf jeden fall was das posten bzw. formatieren angeht , dazu ein Zitat direkt aus der Ankündigung :
Eine Nachtschicht spaeter…
… und wir haben jetzt Markdown-Unterstützung für Foren, private Nachrichten und News.
Dieses Update ist was wir eigentlich bereits am Sonntag ausrollen wollten, allerdings gab es noch ein paar ziemlich hässliche Bugs, weshalb wir das erst noch zurückgenommen haben.
Jetzt ist es allerdings soweit und es ist jetzt möglich, Nachrichten strukturiert zu formatieren plus ein paar weiteren Elementen.
Des Weiteren wurde im MGwiki auch einige neuerungen und updates gemacht, das MGwiki steht aktuell in der neusten Version bereit mit ueberarbeiteten texten und auch wieder möglichkeiten vom Download der winamp Skins “Vampir” “Werwolf” eben so auch die Screensaver.
und vieles mehr.
das Monstersgame Wiki kurz MGwiki ist wieder online und wartet darauf von euch besucht zu werden, sei es um dort sachen noch mal nachzulesen, oder um Artikel zu ergänzen, das liegt ganz an euch wie ihr das moechtet.
Mgwiki war und ist ein privates Projekt was auf Firmen Servern gehostet wurde nun aber auch wieder in Privater Hand ist und somit wieder unter voller Kontrolle des Erstellers.
Das Monstersgame Forum wie andere Game Foren der macher sind leider weiterhin offline, sollte aber Interesse bestehen an einem Reload lasst dieses verlauten und dieses in Privaten Händen zu machen.
Wiedereinmal wird Facebook mit Sachen vollgespammt die zu likejackern bzw. sharejackern gehoert, gemeint ist die lovequota.com bzw. dephoto.lovequota.com, hier muss man die Sachen wie z.b. Bilder Teilen bevor man sich diese ansehen kann, was natuerlich den Zweck hat viele User auf seine Seite zu locken um somit schnell einige Werbeeinnahmen zu Generieren, aber das Fragwuerdigste dann ist noch das man ein Extra APP zulassen soll um dann Bilder sich ansehen zu koennen, aber dieses APP postet dann ohne des Wissen des Users dann Bilder etc., die Gefrahr das hier auch noch Daten abgegriffen werden ist sehr hoch zu mal die Seiten alle in Singapur Gehostet sind.
Hier mal ein Paar Screenshots :
Nach dem Auf dem Ersten Bild geklickt wurde um sich dieses anzuschauen :
Wenn man Sich dann mal den quelltext anschaut, erkennt man das die Bilder allle hier drueber bezogen werden : homecan.mywebapps.netdna-cdn.com
hier ein Quelltext screen :
Zu der lovequota.com Seiten gehoeren Folgende Domains :
Also Vorsicht bei diesen Seiten, wir geben zu unserem Adblock Plusfilter in wenigen Minuten ein Update Raus wo diese Webseiten in Verbindung mit Firefox und dem Aktuellen Adblockplus Addon diese Seiten nicht mehr Angezeigt werden, diesen bekommt man Kostenlos hier : Produkte aus dem Hause vampirboard
Moebel, Notebooks, Playmobil-Spielzeug und vieles mehr: Derzeit geistern zig vermeintliche Online Shops durchs Netz, die beliebte Produkte angeblich besonders guenstig anbieten.
Tatsaechlich haben sie nur einen Zweck: Nutzer auf die Abofalle outlets.de zu leiten. Wer sich dort fuer die ” groesste Outlets- & Fabrikenverkauf Datenbank” anmeldet, soll da fuer 8 Euro / Monat zahlen. Vertragslaufzeit : 2 Jahre.
Vor solchen Onlinefallen schuetzt der Computerbild-Abzockschutz, oder WOT und auch unser Filter fuer Adblock plus den sie hier finden : http://blog.arcadewelten.eu/produkte-aus-dem-hause-vampirboard/
Spam bei Facebook ist viel erfolgreicher als per E-Mail. Wie Kriminelle das Vertrauen der Nutzer missbrauchen. Und wie man sich dagegen schützen kann.
Millionen junge Fans der Vampir-Saga “Twilight” warten sehnsüchtig auf den nächsten Kinofilm nach den Bestseller-Romanen von Stephenie Meyer. Die Dreharbeiten zu “Twilight: Breaking Dawn” sind angeblich bereits abgeschlossen, melden Fanpostillen im Internet. Da erscheint der Hinweis auf ein brandneues “Twilight”-Online-Spiel als äußerst attraktiv – besonders wenn er als Empfehlung eines Facebook-Freunds auf den Bildschirm kommt. Viele klickten auf den Link – und tappten in die Falle von Betrügern.
Wer wittert schön Böses?
Bei der “Twilight”-Welle, die vergangene Woche durch das soziale Netzwerk schwappte, handelt es sich um Spam – massenhaft verbreitete Müll-Nachrichten, die jahrelang nur per E-Mail unterwegs waren.
Die Webtains GmbH des Herrn Nico Neugeboren ist mittlerweile ja nicht mehr unbekannt, aber immer wieder versucht die Webtains Opfer in die Abofalle zu locken mit sogenannten Landing Page.
Hier die neusten Seiten der Webtains GmbH die zur routenplaner-service.de Seite leiten.
Hier finden sie Weitere Seiten der Webtains GmbH und anderer Betreiber : [download id=”1″]
Alle Domains sind durch Adblock plus und unserer Malware_dialerdomains (Schluss mit Malwaere und Abzock fallen!) blockiert. Diese liste wie auch andere Kostenlose Downloads finden sie Hier : Produkte aus dem Hause vampirboard
Spam bei Facebook ist viel erfolgreicher als per E-Mail. Wie Kriminelle das Vertrauen der Nutzer missbrauchen. Und wie man sich dagegen schützen kann.
Millionen junge Fans der Vampir-Saga “Twilight” warten sehnsüchtig auf den nächsten Kinofilm nach den Bestseller-Romanen von Stephenie Meyer. Die Dreharbeiten zu “Twilight: Breaking Dawn” sind angeblich bereits abgeschlossen, melden Fanpostillen im Internet. Da erscheint der Hinweis auf ein brandneues “Twilight”-Online-Spiel als äußerst attraktiv – besonders wenn er als Empfehlung eines Facebook-Freunds auf den Bildschirm kommt. Viele klickten auf den Link – und tappten in die Falle von Betrügern.
Wer wittert schön Böses?
Bei der “Twilight”-Welle, die vergangene Woche durch das soziale Netzwerk schwappte, handelt es sich um Spam – massenhaft verbreitete Müll-Nachrichten, die jahrelang nur per E-Mail unterwegs waren. Sie werben per elektronischer Post für Versender gefälschter Pharmaprodukte wie Viagra und Diätmittel, preisen dubiose Kontaktbörsen an und locken mit fragwürdigen Finanzdienstleistungen. Sie verbreiten im Anhang Computerviren und leiten den Empfänger auf Web-Seiten, über die sich über Sicherheitslücken im Browser unbemerkt schädliche Programme auf dem PC einnisten oder versuchen, ihm wertvolle Passwörter zu entlocken. Die meisten Internetnutzer erkennen mittlerweise solche betrügerischen Nachrichten. Der Großteil des Spam-Aufkommens wird außerdem von Filterprogrammen abgefangen.
Es vergeht nie viel zeit bis neue Domains und webseiten oder Landingpages der Nutzlosbranche an den Start geht, sei es Downloads von kostenlosen Programmen die helfen sollen ein Abo abzudrehen oder routenplanungen.
Wir praesentieren hier nun die neuen Domains von unserer [download id=”1″], die in der liste weit unten extra noch einmal aufgefuehrt werden und rot markiert sind um sich eine bessere uebersicht zu verschaffen, lange rede kurzer Sinn hier sind die neusten Domains mit dem stand vom 17.11.2010, einige Domains funktionieren mittlerweile auch schon nicht mehr bzw. wurden vom Netz genommen, leider noch nicht alle. :-/
Die komplette Domain liste kann am ende des Artikels oder in der Rubrik “Produkte aus dem Hause vampirboard” heruntergeladen werden.
Vor diesen Domains sollten sie besser einen bogen machen, alle Domains sind auch in unserer Malware dialerdomains Filter liste fuer Firefox in Verbindung mit adblock plus gelistet.
Der Kampf zwischen den Gestalten der Nacht im kostenlosen Browserspiel Monstersgame wird seit Jahren erbittert geführt. Vampire und Werwölfe verwandeln das Internet in regelmäßigen Abständen in ein Schlachtfeld. Nachdem das neue Arena-System Anklang findet, werden nun auch die Clankriege umgebaut.
Monstersgame steht vor allem international hoch im Kurs unter virtuellen Blutsaugern, in Deutschland ging zuletzt im Mai Server Nummer 23 ans Netz. Mit der Überarbeitung des Arena-Systems erhielt das Spiel eine belebende Infusion. Dank selbst konfigurierbaren Kampfplätzen und neuartigem Bewertungssystem ist es nun auch Anfänger-Vampiren und Wölfen niedriger Level möglich, ganz oben in der Bestenliste zu stehen und die Preise dafür einzusacken. Laut Christoph Starkmann, einem der Monstersgame-Entwickler von RedMoon Studios