Quelle und vollstaendiger Artikel : winfuture.de /Zum Artikel
Quelle und vollstaendiger Artikel : winfuture.de /Zum Artikel
Eigentlich soll ein Anwender beim Surfen im privaten Modus von Firefox keine Spuren auf dem PC hinterlassen. Offenbar hat jedoch die kürzlich veröffentlichte Version 15 einen Fehler in dieser Funktion eingebaut, denn die Entwickler reichten jetzt 15.0.1 nach.
Quelle: Heise.de /Zum Artikel
Unsere Portablen Browser auf Basis von Firefox sind eben so natuerlich geupdatet worden bzw. lassen sich auch automatisch updaten :
Firefox 15.0 MG Edition Portable
Firefox15.0safeEditionPortable
Kabel Deutschland hat in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der Fassung vom Mai 2012 (PDF) eine Bandbreitendrosselung für Filesharing und One-Click-Hoster vorgesehen. Wird es eng im Netz, werden andere Dienste diesen gegenüber priorisiert. Darüber hinaus behält sich Kabel Deutschland vor, ab einem täglichen Durchsatz von 10 Gigabyte an einem Anschluss Filesharing-Anwendungen und Downloads von One-Click-Hosting-Diensten für den Rest des Tages auf eine Bandbreite von 100 kBit/s für den Downstream zu reduzieren.
14 Prozent der 1881 Teilnehmer einer Schüler-Umfrage haben angeben, bereits Opfer von Cyberbullying geworden zu sein. Das geht aus einer Studie (PDF-Datei) der Universität Bielefeld hervor. Die Hälfte von ihnen haben als stark belastend empfunden, dass Mitschüler peinliche Privatfotos und Videos von ihnen ins Web gestellt haben, um sie lächerlich zu machen.
Quelle und vollstaendiger Bericht : Heise.de /Zum Artikel
Der Link führt zu einer externen Webseite, welche wie folgt aussieht:
Hier tippen gleich mehre in die Falle, da das Layout sehr dem von Facebook ist! (sieht daher sehr vertrauenswürdig aus)
,
Quelle und vollstaendiger Bericht : mimikama.at/Zum Artikel
Firefox7.0safeEditionPortable/Zum download
Screensaver Fantasy Babes/Zum Download
Es ist schon wieder so weit die Zusammenfassung fuer die KW 42, mit viel spam, Likefallen, Viren und was noch leider so dazu gehoert.
Viren :
Im moment geht nach dem Tot von Gaddafi musste ja irgend was bei facebook die Runde machen, und was koennte dazu besser sein als ein Virus?
Siehe dazu : Facebook: Fotos vom toten Gaddafi können sich als Malware oder Virus auf Facebook entpuppen.
Nicht neu, aber im neuen Gewand ist mal wieder was bei facebook unterwegs was sachen verspricht was gar nicht moeglich ist, so z.b.
WOAH! Mein Profil wurde ALLEIN HEUTE XX mal angesehen und ich kann sehen, dass ich ziemlich viele Beobachter habe. LOL! Finde hier heraus wer Dich beobachtet:
Nun setzten die Betrueger aber noch ne Youtube Video dazu um mehr Vertrauen zu gewinnen und mehr Opfer fuer ihre Falle zu finden.
Im ersten Moment denkt man es sei ein “geteiltes” YouTube Video! Nur wenn man mit der Maus über den Titel (Link) fährt kann man in der Statusleiste des Browsers erkennen, dass dies kein YouTube Link ist sonder ein Kurz-Url zu “bit.ly”
Klickt man jedoch auf diesen Link wird man NICHT auf YouTube geleitet sondern man landet bei profil-checker.co.uk
Mitfahrzentrale-24.de oder auch mitwohnzentrale-24.de auch bei Facebook aller landingpage um so die Kosten den Nutzern zu Verschleiern die dann ueber Facebook auf die Seite der Abofallen Betreiber gelangen.
Siehe dazu Facebook: die Abzocke von Mitfahrzentrale-24.de und mitwohnzentrale-24.de ueber das Soziale Netzwerk
Also Vorsicht wo drauf ihr Klickt, und noch mal es gibt keine APP was euch solche Funktionen wie oben versprochen bietet.
likefallen :
likefallen sind natuerlich auch nichts neues, hier wird irgend etwas versprochen bzw. beworben wie z.b. ein Gewinnspiel wo fuer man nur “geaefllt mir” und / oder “teilen klicken muss und man nimmt daran Teil.
Dann gibt es auch noch die Video likefallen Betreiber, die suchen sich erst mal ein Video was die Menscheliche Neugier entfacht und geben dann noch ein Titel der ansporn zum klicken und liken gibt mit irgend was wie “Wow” oder aehnlicken, neu z.b. ist nun die likefallen Seite funnyclipz.de, betrieben wird die aber von keinem unbekannter, der Betreiber dieser Seite ist der selbe wie schon bei der Seite video-kingz.de wo z.b. auch das video “Du bist ein Terrorist!” als falle genutzt wurde, den Machern sollte das sicher nicht schmecken das ihr video fuer solche likefallen Seiten missbraucht wird.
Hoax / Fakemeldungen :
Im moment gehen wieder einige fake Meldungen herum mit der bitte diese an seine Pinnwand zu posten, die da waeren :
Achtung
!!! K E I N E F R E U N D S C H A F T S A N F R A G E N ANNEHMEN von:
Fabienne Resch; Matthias Dannberger; Mario Sommer; … Mike Löwer;
Fabian Berneder; Roland Trockner; Frank Becker!!! ES SIND HACKER!!!!!!
Sie zerstören alles!!!!! BITTE….. Diesen Text auf eure Pinnwand
kopieren, damit eure Freunde gewarnt sind <<< RTL hat sogar
schon davor gewarnt!!!!!
W A R N U N G .. ! !….. W A R N U N G .. ! !….. W A R N U N G .. ! ! Wenn jemand Dir oder einem Freund einen Link schickt, “Besuche das neue FACEBOOK” öffne diesen nicht. Wenn Du ihn öffnest, sei sicher, Abschied von Deinem Facebook-Konto zu nehmen. Dies ist tatsächlich eine Falle von einem Hacker, der Deine Daten stiehlt und Dich dauerhaft von Deinem eigenen Account wirft. Bitte kopiere es in Dein Profil!!!
AN ALLE MAMA’s UND PAPA’s:
Erinnert bitte eure Kinder daran, nicht bei fremden Leuten ins Auto einzusteigen. Ein Mann mit einem weißen Kleinbus, hat Kindern erzählt, dass der Schulbus kaputt wäre und sie sollen deshalb bei ihm mitfahren. Zum Glück haben die Kinder ihm nicht geglaubt und sind zusammen an der… Haltestelle stehen geblieben. Die Polizei ist angeblich auf der Suche nach diesem Mann. Bitte passt auf… Eure Kinder auf und informiert alle Mamas und Papas die ihr kennt!!! Es gab inzwischen sogar weitere Vorfälle und zwar alle in unserer Region. Bitte informiert jeden den ihr kennt. Postet dies an sämtliche Pinnwände und sprecht mit euren Kindern!!!
und auch noch :
>>Liebe Eltern passt auf eure Kinder auf!!!!
… Eine Mutti war mit ihrem 4 jährigen Sohn bei H&M shoppen.
… Die Mutti setzte ihn vor den Fernsehr und sie schaute nach Klamotten,als sie zu ihm ging war er nicht mehr da. Sie schrie was das Zeug hält…alle Türen wurden verschlossen..Zigeuner hatte den Jungen …mit Ethanol betäubt, ihn in ne Umkleidekabine gezerrt, die Haare abrasiert, komplett umgezogen und wollten mit dem Jungen flüchten. Da alle Türen verriegelt waren, wurde er gerettet ! .Er sollte für 100 € verkauft werden und die hätten ihn getötet – zum Organhandel verurteilt..dies ist letzte woche in Steglitz passiert.
Bitte weiter posten, es könnten auch eure Kinder sein<<
Also wie immer seit vorsichtig beim Surfen und nicht alles anklicken oder kopieren auch wenn es noch so verlockend ist 😉
Für viele gehört der illegale Download von Medieninhalten zum Alltag. Produzenten und Verleger fordern eine Verschärfung des Urheberrechts und wollen nun mit Warnhinweisen das Unrechtsbewusstsein verstärken.
Quelle: Faz.net / Zum Artikel
Der Chat Virus “Bist du das?? ahahahaha” ist erneut zurueck. ( wir berichteten Bereits : Facebook: Warnung vor “Bist du das?? ahahahaha” Virus ueber Facebook Chat) (oder auch Facebook: Warnung vor Chatvirus mit dem Titel: “omfg loloqp”)
Das letzte mal versteckte sich der sogenannte BKA Virus dahinter, was diesmal dahinter steckt ist noch nicht bekannt, aber man kann vermuten das es eine neue Variante des BKA Virus sein wird, wie auch schon das lka Niedersachsen Berichtete : Aggressiver Computervirus in immer neuen Varianten – BKA Virus, hier hilft leider nur noch die Wichtigsten Daten zu sichern und den PC dann neu aufzusetzten, dieses reicht aus um den Virus los zu werden ein sicheres Loeschen der Festplatte ist nicht von noeten.
Es gilt wie immer, erst denken dann klicken, unbekannte Inhalte laed man nicht herunter oder klickt diese an.
Internet-Provider sind nicht dafür verantwortlich, Urheberrechtsverletzungen ihrer Kunden zu unterbinden. Das geht aus einer Entscheidung hervor, die das Landgericht Köln gefällt hat. Die Klage eines Musikunternehmens, in der die Einrichtung entsprechender Filter gefordert wurde, ist abgewiesen worden.
In dem Rechtsstreit ging es konkret um die Filesharing-Plattform eDonkey. Nach Ansicht der Klägerin, bei der es sich offenbar um das Major Label EMI handelt, liege es in der Verantwortlichkeit des Providers, die Möglichkeit des Downloads geschützter Werke zu unterbinden.
Das Gericht gab jedoch dem beklagten ISP – bei dem es sich wohl um Hansenet handelt – Recht. Demnach würde es eine Überdehnung der Grundsätze der Störerhaftung bedeuten, wenn man einen Diensteanbieter für sämtliches rechtswidriges Verhalten verantwortlich mache. Mit dieser Begründung berief sich das Gericht auch auf die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes.
Quelle und vollstaendiger Bericht : winfuture.de
Die Zahl von Abmahnungen wegen vermeintlich illegaler Downloads steigt seit Jahren rasant an, denn mit den Schreiben lassen sich Millionen machen. Experten sehen aber immer häufiger unseriöse Geschäftemacher am Werk.
Quelle: Handelsblatt.com / Zum Artikel