Quelle und vollstaendiger Artikel : Winfuture.de /Zum Artikel
Quelle und vollstaendiger Artikel : Winfuture.de /Zum Artikel
Eine gefälschte Paypal-App versucht, die Login-Daten von Smartphone-Nutzern abzugreifen. Von der Malware sollen zahlreiche Varianten existieren – Nutzer müssten jedoch immer eine App installieren, die nicht bei Google Play gehostet ist.
Quelle und volstaendiger Artikel : golem.de /Zum Artikel
Quelle und vollstaendiger Artikel : mimikama.at /Zum Artikel
Quelle und vollstaendiger Artikel : winfuture.de /Zum Artikel
Nach der Abmahnwelle gegen Nutzer einer Online-Pornoseite hat die Staatsanwaltschaft Köln ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es richte sich gegen Unbekannt, sagte Oberstaatsanwalt Ulrich Bremer. Man untersuche, ob jemand gegenüber dem Landgericht Köln falsche eidesstattliche Versicherungen abgegeben habe, um an Nutzerdaten heranzukommen. Bremer stellte klar, dass sich die Ermittlungen nicht gegen die Regensburger Kanzlei richteten, die die Abmahnungen verschickt habe. Dies habe die Staatsanwaltschaft auch nie behauptet.
Quelle und vollstaendiger Bericht : tagesschau.de / Zum Artikel
Eine Zusammenfassung finden sie Hier : RedTube-Abmahnungen – Abmahnhelfer stellt Auskünftsbeschlüsse online-eine Zusammenfassung
Facebook reagiert äußerst allergisch auf Spam. Jetzt verklagt das Soziale Netzwerk einen Likejacker wegen falscher Porno-Links von Prominenten.
Quelle : t3n.de / Zum vollstaendigen Artikel
„Gefällt mir”-Klicks und Follower sind die Währung der sozialen Netzwerke. Je mehr Fans jemand hat, desto populärer scheint er zu sein. Die Schattenseite: Es gibt längst einen schwunghaften Handel mit falschen Fans und Fake-Profilen. Ein Beispiel: Der Berliner Rapper Massiv hat digital aufgerüstet.
Die Zahl seiner Twitter-Follower, Nutzer, die seine Meldungen in dem Kurznachrichtendienst verfolgen, hat sich binnen Wochen auf 100 000 verzehnfacht. Der Rapper hielt nicht hinter dem Berg, wo viele der Fans pünktlich zur Veröffentlichung seines neuen Albums herkamen. „Wer Follower will, bei eBay gibt’s Hammer Angebote”, twitterte er.
1500 „LIKES“ FÜR 92,99 DOLLAR
Quelle und vollstaendiger Bericht : Bild.de / Zum Artikel
Grafik der Nachricht :
Quelle: mimikama.at /Zum Artikel
Mit einer neuen perfiden Masche versuchen Betrüger derzeit von ahnungslosen Bürgern mittels falscher Gewinnversprechen Geld zu fordern. Für das Begleichen einer „Bearbeitungsgebühr“ sollen die Opfer Prepaid-Karten wie Ukash oder Paysafecard erwerben, mit denen die Betrüger anschließend im Internet auf Einkaufstour gehen. Das neue Informationsblatt „Abzocke durch falsche Gewinnversprechen“ der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes warnt vor dieser neuen Betrugsmasche sowie anderen falschen Gewinnversprechen.
Quelle: wochenblatt.de /Zum Artikel
Erneut ist ein Blog der Nachrichtenagentur Reuters gehackt worden, wie die Agentur in eigener Sache meldete. Diesmal wurde offenbar eine Falschmeldung über den Tod des saudi-arabischen Außenminister Prinz Saud al-Faisal platziert, die Reuters umgehend wieder gelöscht hat. Die Täter seien bislang noch unbekannt.
Die Blogplattform von Reuters ist derzeit nicht im Netz erreichbar. Bereits Anfang August kam es zu einem ähnlichen Vorfall: So musste die Plattform offline gehen, weil Hacker falsche Beiträge über den Syrien-Konflikt ins Netz gestellt hatten.
Quelle: Heise.de / zum vollstaendigen Artikel