Das ist besonders dreist: Fälscher von Emails haben tückischen Mails mit Schadsoftware verschickt und sich des vertrauensvollen Namens “Bundeskriminalamt” bedient. Das Bundeskriminalamt jedoch warnt vor den gefälschten Mails und stellt klar, dass man nichts mit den Meldungen zu tun habe. In der Betreff-Zeile der gefälschten Mails nennen die Urheber ausgerechnet das Bundeskriminalamt: «BKA erdrückende Akte gegen …».
Quelle: augsburger-allgemeine.de /Zum Artikel
Wie immer gilt, bloss keine Anhaenge oeffnen von fremden Personen die Sie nicht kennenbzw. besser gesagt, ohne vor ab Bescheid zu wissen gar keine Anhaenge in Emails oeffnen.
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Einfach auflegen – eine Zeit lang hat dieser Rat von Verbraucherschützern geholfen, um ungebetene Anrufer abzuwimmeln, die am Telefon irgendetwas aufschwatzen wollen. Aber das funktioniert nicht mehr. „Die Maschen der Abzocker sind raffinierter geworden“, sagt die Juristin Gabriele Emmrich von der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt (VZSA). Das Ergebnis seien massenhaft ungewollte Verträge, die auf Lug und Trug basierten. Sie trieben zunehmend mehr Verbraucher zur Verzweiflung und in die Beratungsstellen.
Quelle: mz-web.de /Zum Artikel
[twoclick_buttons]
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Rund um CRATR.games und arcadewelten.eu Produkte