Die Karlsruher Polizei hat einen banden- und gewerbsmäßigen Computerbetrug aufgedeckt. Die mehrköpfige Bande, die in weiten Teilen des Bundesgebietes tätig war, nutzte Unsicherheiten und teilweise den sorglosen Umgang betroffener Onlinebanking-Teilnehmern aus, um deren Kontodaten auszuspionieren und anschließend Überweisungen zu tätigen – sogenanntes Phishing.
Quelle: Ka-news.de / Zum Artikel
Via Abzocknews.de
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Aus der Medienbranche ertönt weiterhin der Appell an den Gesetzgeber, gegen illegale Downloads mit einem System der abgestuften Erwiderung und Sanktionen bis zur Sperrung des Internetanschlusses vorzugehen. In vielen Ländern seien entsprechende Mechanismen ohne Datenschutzbedenken eingerichtet worden.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Die Telefonfirma Telefónica Germany durfte weder mit einer Sperre drohen noch sie wahrmachen, ohne die Forderung zu beweisen. Es müsse vermieden werden, dass Verbraucher unberechtigte Beträge bezahlen, weil ihnen sonst eine Sperre droht (Az. 37 O 21210/11).
Quelle: Test.de / Zum Artikel
Via: Konsumer.info / Zum Artikel
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Das Sicherheitsunternehmen Lookout hat Abzock-Apps im Android Market entdeckt, die es unter anderem auf deutsche Nutzer abgesehen haben. Die als Horoskop-Apps getarnten Programme können Premium-SMS in insgesamt 18 Länder verschicken. Bislang haben Kriminelle diese Masche ausschließlich im Ausland genutzt.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) will ein Internet-Kinderschutzzentrum errichten. Ziel sei dabei unter anderem Prävention und Opferschutz bei Cybermobbing oder Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen im Netz. Erste Aufgabe wird es nach Schröders Angaben vom Dienstag sein, einen zentralen Notrufbutton zu organisieren.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Beiträge die Sie auch interessieren Könnten:
Rund um CRATR.games und arcadewelten.eu Produkte