aktuell darf man verkünden das Monstersgame Wiki Software technisch auf dem neusten stand ist.
Das heisst die mediawiki software ist brandaktuell (rc test fuer update auf die baldige 1.34) desweiteren laeuft das System auch auf der aktuellsten php 7.3x Version und so weiter.
Eben so ist das Monstersgame wiki nun mit SSL ausgestatet worden und ja eben so ne vernueftige URL bekommen 🙂
Dank viel unterstuetzung von dem neuen Geschaeftsführer von Redmoonstudios und 2 liebreizenden Damen die tatkräftig mitgewirkt haben sind auch alle Texte so weit auf dem Aktuellsten stand, neu Kategorsiert worden, Texte umgeschrieben / angepasst, Grafiken ersetzt etc.
Natürlich suchen wir fuer die MG Historie noch einige helfer die uns da auf die sprünge helfen (bin zwar selbst seit anfang dabei aber ich werde alt ), aber auch für Tabellen ereiterungen, Waffen für höhere etc. brauchen wir noch einige Helfer.
Anmelden im MGwiki haben wir weiterhin gesperrt, schreibt uns einfach wie im Wiki beschrieben an und wir erstellen euch einen Account.
Ich hoffe ihr habt weiter solche Freude daran wie wir.
Desweiteren habe ich mich wieder bestmöglich wie es aktuell bei mir so geht im Support wieder eingereit und habe auch nun die möglichkeit eure Support Tickets zu bearbeiten.
Hallo Freunde der Pixeligen Simulation 🙂
Des öfteren werde ich bei YT und bei uns im Forum gefragt wie man Mods bei Sims 3 oder auch Sims 4 installiert, und / oder was man dazu tun muss.
Dabei ist es eigentlich recht simple, gut bei Sims 4 sogar noch schneller und simpler als bei Sims 3, aber auch dort ist es relative schnell gemacht 🙂
Ich habe in unserem Forum mal Anleitungen erstellt für die beiden Sims Versionen, bei Sims 3 sogar die nötigen Dateien zum download bereit gestellt 🙂
Es gibt Hunderte von MODs die ihr nutzten könnt und somit eure Sims durch User arbeiten erweitern könnt, natürlich müsst ihr aber schauen das die MODs auch für eure Sims Version ist.
Ich verlinkte jetzt mal keine MOD Seite, sollte aber bedarf stehen, schreibt es mir, und ich werde einen Extra Beitrag dazu bringen und euch einige MOD seiten und MODs vorstellen, aber gewiss nicht alle MODs 😉
Auf Facebook macht ein neuer Trojaner die Runde, der über den Facebook-Chat und die Nachrichten-Funktion verbreitet wird. Dabei wird ein Link zu einem angeblichen Bild gesendet. Doch der Link schleust beim Anklicken direkt den Trojaner auf dem Computer des Opfers.
Derzeit bekommen viele Facebook-Nutzer eine Nachricht oder eine Chat-Nachricht, in der lediglich “weeeeeeeeerrrrrrrr ist daaaaaaaaassssss???” zu lesen ist. Gleichzeitig wird in Link zu einer angeblichen Bilddatei geschickten. Die Absicht dieser Nachricht ist es, den Empfänger zum Betrachten des vermeintlichen Fotos zu verleiten. Doch wer den Link anklickt um das Bild zu anzusehen, lädt damit einen fiesen Trojaner namens Trojan.Win32.Jorik.IRCbot.qwg auf seinen Computer. Gleichzeitig sorgt der Klick auf den Link dafür, dass die gefährliche Nachricht an die gesamte eigene Freundesliste verschickt wird.
Es gibt bereits Anleitungen die einem erklaeren wie man den Virus angeblich los wird, nun die Methode ist zwar ein guter ansatz, aber sicher ist diese keines Wegs, der Virus ist noch sehr neu.
So lautet die Anleitung :
1. Den Computer im abgesicherten Modus starten, indem beim Neustart die Taste F8 gedrückt gehalten wird.
2. Die Anitivirensoftware aktualisieren und den Computer dann vollständig scannen
3. Den Computer auch mit dem Gratis-Malwarescanner von Avast komplett prüfen.
4. Innerhalb von Facebook die Apps überprüfen und unbekannte bzw. unerwünschte Apps löschen.
5. Auch die Browser-Erweiterungen nach unbekannten Pulgins durchforsten, da die Funktion zur Verbreitung des Trojaners sich auch hier festsetzen kann.
Warum hat also die Anleitung nicht ganz so viel Erfolg ?
– Wie schon erwaehnt ist der Virus noch neu und wird nicht wirklich von allen Virenscannern erkannt es gibt dazu nur eine Signatur der sieht das es sich um den Virus handelt (eine frage der Zeit bis es eine andere Variante dazu gibt), also kann es gut sein das der Virus zum Teil oder ganz uebersehen wird, und von Kostenlosen Antivirenprogrammen wird dieser sicher nicht ganz so sicher erkannt.
– Der Virus ermoeglicht das Nachladen von Programmen und Installieren von Schadsoftware auf den PC, und hier kann man sich dann nicht mehr sicher sein was wirklich gut ist und was ggf. boese, den es kann keiner Garantieren das irgend welche Programmdateien ausgetauscht werden, eintraege sich nach jedem Neustart selbst wieder starten bzw. neuladen, oder ob nicht einige Freie Ports nicht geoffnet werden, und seien wir mal ehrlich welcher normale “Nutzer” prueft die Ports 49152–65535 ( die sind zur freien Verfuegung gedacht)
– Die Anleitung ist aber sehr gut erst einmal Schadensbegrenzung zu betreiben und dann im Abgesicherten Modus ohne Netzwerk Anbindung dann die Wichtigsten Sachen sich zu Sichern und dann das System ganz sauber neu aufzusetzen, nur so kann man sich sicher sein das man sein System sauber hat und kein Hintertuer mehr vorhanden ist.
In Facebook ein jeder weiss sich eine menge Scheiss misst aneigt.
Im moment macht eine neue Sache mal die runde bei Facebook und zwar eine angebliche Moeglichkeit das man im Chat bei Facebook Spionieren kann, und die Anleitung soll so etwas von Simple sein :
DU WILLST AUCH DEN CHAT SPION?
Dann befolge diese Schritte!
Wartet kurz und staunt! / Bitte alles nach der reihe befolgen!!
LEUTE HABT GEDULT, ES DAUERT MANCHMAL AUCH ETWAS LÄNGER! Und bricht es nicht direkt ab, ich würde niemals meine Seite dafür riskieren!
Die Anleitung kommt von der Facebook SeiteOhne Spaß Kein Fun wo wohl der Betreiber der jenige ist der dort Aboniert werden soll.
by http://blog.arcadewelten.eu
Interessant oder um es besser zu sagen ein Lacher ist der Hinweis noch : ich würde niemals meine Seite dafür riskieren!
Nein natuerlich wuerde er das nicht, und Morgen wird er den Leuten zeigen wie man aus Stroh Gold spinnen kann 😉
Leute einen Chat Spion gibt es nicht und wird es auch niemals geben egal was euch Seiten oder Anwendungen versprechen, sollte aber eigentlich jedem klar sein so heiss sollte es nicht sein, das man den Kopf ausschaltet.
Also lasst euch keinen Baeren auf binden ist heute eh heiss genug fuer so was, Kopf einschalten ob und wie so was ueberhaupt moeglich sein soll, sicher werden diese Seiten eh schnell nach dem es Public wird das es sich um betrug Handelt schnell ihre Beitraege loeschen, anstatt sich bei euch zu entschuldigen aber wir haben ja hier die Screenshots 🙂
Schoenen Rest Sonntag und kuehlt euch schoen ab wie wir es im buero versuchen 🙂
Immer wieder kommt es zu einer Flut von irgend welchen Texten bzw. Apps die einem Versprechen das man sieht wer sein Profil angeschaut hat und wo er genau gewesen war, das ist aber nicht moeglich bei Facebook und wird auch nicht moeglich sein weder durch ein APP noch durch sonst irgend eine Aenderung die man machen soll nach irgend welchen Anleitungen.
Warum ist das durch ein APP nicht moeglich ?
Da Facebook selbst dieses in der API unterbindet, bzw. erst gar nicht moeglich macht, da Facebook dieses gar nicht moechte.Also kann kein Entwickler eines dahergerufende und super Beworbenden APPS solch eine Versprechung machen, da es eben Technisch gar nicht moeglich ist.
Und von Facebook selber gibt es eine solche Funktion natuerlich auch nicht.
Seit ihr euch da Sicher ?
Ein knappes Ja sind wir, den selbst Facebook schreibt in seinen FAQ folgendes :
Kann ich erfahren, wer mein Profil (Chronik) aufruft oder wie oft es aufgerufen wird?
Nein, Facebook unterstützt keine Funktion, mit der du nachverfolgen kannst, wer dein Profil (Chronik) oder Teile davon, wie z.B. Fotos, aufruft. Auch Anwendungen Dritter liefern diese Funktion nicht. Anwendungen, die behaupten dir diese Möglichkeit zu bieten, werden von Facebook entfernt, da sie gegen unsere Richtlinien verstoßen. Du kannst Anwendungen melden, die nicht vertrauenerweckend sind.
Google warnt seine Suchmaschinennutzer ab sofort, wenn sie mit Schädling DNSChangerinfiziert sind und liefert im Falle der Fälle auch gleich einen Link zu einer Desinfektionsanleitung.
Die DNSChanger tauscht den auf dem infizierten System eingestellten DNS-Server gegen einen anderen aus, der für eine gewisse Zeit die DNS-Abfragen des Nutzers absichtlich mit falschen IPs beantwortet hat. Unter den IPs waren manipulierte Versionen der angesteuerten Seiten abrufbar, bei denen etwa die Werbeanzeigen ausgetauscht wurden.
“@facebookmail” ist nicht immer Facebook! Eine Nachricht, die angeblich direkt von Facebook kommt, verunsichert im Moment viele Facebook-Nutzer.Wenn man sich den Absender der E-Mail ansieht, dann denken hier viele Nutzer, dass diese Nachricht wirklich von Facebook stammte, denn es steht ja “@facebookmail.com“. Doch dem ist nicht so denn hinter dieser Nachricht stecken Betrüger, die versuchen, durch einen Vorwand, an die Facebook-Zugangsdaten des Accounts zu gelangen. Hinter der “@facebookmail.com” Adresse steckt, in diesem Falle jedoch nicht Facebook.
Es ist recht leicht mit einem x belieben Mail Client (E-Mail-Programm) die Absenderadresse zu faelschen, hier bedarf es nicht mal unbedingt viel Kenntnis eine x Beliebige Absender Adresse einzutragen und somit dem Emfaenger erst mal was suggerieren wie z.b. man sei Die Firma xy, auch aufwendig ist es nicht es dauert max 5 Minuten eben eine falsche Absender Adresse anzugeben wenn man jetzt davon ausgeht es ist ein Komplizierter Email Client.
Erst Im Mail Quelltext erkennt man dann das es sich nicht wirklich um die Mail Adresse von der angebenden Firma handelt oder die Person, meist auch dann zu erkennen das die Return-Path adresse die im Mail Code dann steht.
Auf eine Detaillierte Erklaerung bzw. Anleitung wie man das macht verzichten wir hier nun einfach mal, man muss das hier ja auch nicht noch Beschrieben um dann noch mehr fake mails zu bekommen 😉
Nun werden alle Kunden des Portals informiert das man die Passwoerter zurueckgesetzt habe aus sicherheitsgruenden und noch ein Backup der Accounts inkl. Items angefertigt habe, ob Personenbezogene Daten im Besitz der Angreifer ist, weiss Gamigo leider nicht, koennen dieses aber auch nicht ausschliessen, man arbeitet aber mit hochdruck an der Behebung und an der Aufklaerung des Problemes.
Damit man wieder zugriff auf seinen Account bekommt hat Gamigo folgende Anleitung angeben :
Schritt 1:
Gehe auf die gamigo Accountseite und richte ein neues Passwort für das gamigo Accountsystem ein. Bitte achte unbedingt darauf, dass das neue Passwort nicht dem Alten entspricht!
Schritt 2:
Logge dich mit dem neuen Passwort ins gamigo Accountsystem ein und gehe auf „meine Spiele.“ Bitte suche dir für jedes deiner Spiele ein neues und sicheres Passwort aus.
Schritt 3:
Wichtig: Ändere bitte auch dringend die Passwörter für deine Spiele-Foren, in denen du unterwegs bist, damit die Sicherheit deiner Daten auch dort gewährleistet ist.Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung deiner Passwörter findest du in unserem Leitfaden. Solltest du auf Probleme stoßen, melde dich bitte bei unserem Support.
Seit längerem beobachten wir die Seite von “I Love Heels Magazin”. Auf deren “Fanseite” werden immer wieder Hunderte von Facebook-Nutzer auf den Fotos markiert und niemand hat im Moment eine Ahnung wie dieser “Fotomarkierungswurm” funktioniert! Fakt ist aber, dass Nutzer markiert wurden und diese selbst nichts davon wissen bzw. mitbekommen haben. Leider können wir im Moment nicht darüber berichten, wie dieser Fotomarkierungswurm funktioniert, aber wir können Euch zeigen wie man die “Fotomarkierung” generell deaktiviert!
Hier kurz noch ein Image wie das Posting aussieht!
Hier erkennt man (Beispiel eines einzigen Bildes – es geht nämlich hunderte davon), dass sehr viele Nutzer markiert wurden:
Hier nun die Anleitung wie man solche “Markierungen” unterbindet:
Auf Facebook kann man andere Personen auf Fotos markieren. Ist zwar eine “nette” Anwendung kann aber auch nach hinten los gehen wenn man zum Beispiel etwas angeheitert auf einer Party fotografiert worden ist und diese Fotos dann, mit deinem Namen markiert, auf Facebook auftauchen. Wenn man nämlich markiert wird dann erscheint dieses Foto auch automatisch auf deiner eigenen Profilseite und alle deine Freunde können das “berauschende” Foto sehen!
Damit so etwas nicht passieren kann sollte man diese Funktion deaktivieren!
mimikama-Tipp: Wenn du diese Funktion deaktivierst haben auf die “Fotomarkierungs-Würmer” keine Chance mehr
Genau wie bereits bei “98% der Leute können das nicht länger als 10 Sekunden” (wir haben am 8.11.2011 darüber berichtet) wird bei dieser Fake-Seite ebenfalls vorgegangen allerdings nennt sich diese Seite “Unglaublich! Wie kann sie ihrem eigenen Kind nur sowas antun?” Facebook-Nutzer denken, dass Sie hier ein Video zu sehen bekommen aber so wie es im Moment aussieht fängt man sich einen Trojaner ein! Wenn man auf das angebliche Video klickt dann bekommt man eine “Anleitung” zu sehen wo gezeigt wird, dass man einen JavaScript Code in der Browserleiste bestätigen muss und hier beginnt der Wahnsinn! Zum einen fängt man sich einen Trojaner / Virus ein und zum anderen verteilt sich das Posting an die gesamte Freundesliste!
So sieht das Posting aus:
So sieht die Seite aus:
Wenn man auf “Continue” klickt gelangt man auf diese Seite und es erscheint eine Anleitung.
BITTE SOLLTET IHR AUF DIE SEITE STOSSEN, DANN TÄTIGT DIESEN SCHRITT NICHT!!!! DIES IST DER AUSLÖSER DES TROJANERS!!!
Durch die Bestätigung (mittels “ENTER”) verbreitet sich u.a der Link und arbeitet sich durch die gesamte Freundesliste!
Einige Facebooknutzer sind jedoch folgender Meinung:
Ihr habt alle keine Ahnung Das ist ein Javascript. Und in javascript gibt es eigentlich ziemlich wenige Viren es ist eine PROGRAMMIERSPRACHE zum PROGRAMMIEREN. Damit kann man (fast) keine Viren schreiben. nur Scripts.
Wir haben uns auf der Seite “Viruslist.com” einmal schlau gemacht und haben prompt dazu etwas gefunden. Hier ein Auszug:
Titel des Trojaners: “Trojan-Downloader.JS.Miner”
Technical Details: Malware (Trojaner), geschrieben mit JavaScript.
Ungefähre Länge des Trojaner-Codes — 1-3KB. Er ist gewöhnlich in eine HTML-Seite eingebaut, deren Größe beliebig sein kann. Der Code kann mit Hilfe der eingebauten Mittel von JavaScript (JScript.Encode) chiffriert werden.
Was passiert?
Lädt und startet ein beliebiges Trojaner-Programm ohne Kenntnis des Anwenders. Es nutzt dafür, abhängig vom Betriebssystem