Quelle und vollstaendigen Artikel : winfuture.de /Zum Artikel
Quelle und vollstaendigen Artikel : winfuture.de /Zum Artikel
Eine gefesselte Frau, ein überwältigter Wachmann und zurückgelassene Kleidung – ein Überfall auf eine Firma in Heusenstamm gibt Rätsel auf. Klar ist inzwischen aber, worauf es der Täter abgesehen hatte: Unterlagen und Computer-Festplatten.
Quelle und vollständiger Bericht: hr-online.de
Siehe auch: Überfall auf die DIG Deutsche Internetinkasso GmbH?! | abzocktalk.de
Gewinnspiele, Gewinne und was umsonst das lockt natuerlich und gerade zu Weihnachten um so mehr, da schiessen leider fake Gewinnspiele und fake Seiten wie Pilze aus dem Boden, so auch bei Facebook z.b. die Seite : Gewinne ein Samsung Galaxy S III :
Aber nicht nur das ist dort zu finden sondern man wirbt hier direkt fuer weitere Misst Seiten wie z.b. : Dein Todestag oder eben auch Gewinne ein Samsung Galaxy S III, wenn man sich die Seite Dein Todestag anschaut findet man weiteren misst wie z.b. Erstelle dein Fail | Erstelle dein Fail (muss vorher gelikt werden natuerlich damit man es nutzten kann), und auch die Seite : movie.appici.com
Die Seite von Dein Todestag hat schon einige Eintraege die durch WOT Rot gekennzeichnet werden :
Von hier aus gelangt man dann auch zu der Seite : movie.appici.com, und wie soll es anders sein als sonst bekannt, fuer die Ganzen Videos die man sich per Content Diebstahl fremd einbindet will man einen gefaellt mir klick :
Die Videos gibt es natuerlich bei Youtube ohne irgend einen like zwang !
Die Webseite appici.com beinhaltet eine com domain das sicherlich auch nicht ohne hintergedanken, wenn man sich die appici.com mal anschaut findet man noch mehr fake und like Seiten :
Hier findet man alte und bekannte Vorgehensweisen wieder z.b. die sache “Welches Gartengerät passt zu dir“, “Was für ein Schlumpf bist du” (was fuer ein Schlumpf ist der Betreiber frage ich mich da doch eher) und einige andere Vorgehensweisen, bei jeder Sache muss man natuerlich Liken und Teilen !
Interessant ist auch das der Betreiber bzw. der Geschaeftsfuehrer angibt sich in Thailand zu befinden, warum sollte klar sein um ggf. hier nicht rechtlich belangt zu werden.
Hier sollte man einen Grossen bogen um die Seiten machen, ein Gewinn fuer ein Handy gibt es nicht und die Videos lassen sich auch ohne Probleme ohne like zwang bei Youtube ansehen.
Quelle : mimikama.at /Zum Artikel
Das Video gibt es im uebrigen hier, bevor noch jemand auf “gefaellt mir” bei diesen Betruegern klickt : Zum Video
Von einer direkte Verlinkung von dem Youtube channel sehen wir ab, da es sich um eine Likejacking Seite Handelt die das Video im moment verbreitet, und zwar die Seite myclipz.de das Impressum laesst dort auf der Seite sehr zu wuenschen uebrig :
Also das ist doch kein Impressum, und dann noch die Daten am Ende der Seite ? Aber was heisst hier Daten die fehlen ja komplett, also kein Hinweis auf den Betreiber ueber das Impressum ?
Schauen wir uns doch mal an wer ueberhaupt die Domain myclipz.de Registriert hat :
Domain | myclipz.de |
Letzte Aktualisierung | 29.02.2012 |
Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.
Domaininhaber: | Halim Avci |
Adresse: | In den Wettern 55a |
PLZ: | 21423 |
Ort: | Winsen |
Land: | DE |
Der administrative Ansprechpartner (admin-c) ist die vom Domaininhaber benannte natürliche Person, die als sein Bevollmächtigter berechtigt und gegenüber DENIC auch verpflichtet ist, sämtliche die Domain myclipz.de betreffenden Angelegenheiten verbindlich zu entscheiden.
Name: | Halim Avci |
Adresse: | In den Wettern 55a |
PLZ: | 21423 |
Ort: | Winsen |
Land: | DE |
Und die Videos auf dieser Seite begegnen einem alle mit “gefaellt mir” und “teilen” Zwang” :
Was hat nun der Betreiber von solchen gefaellt mir zwaengen ?
Das ist ganz einfach, und zwar verteilt sich so seine links und der geklaute content, damit kommen mehr seiten besucher auf die Seite wo er Geld mit Werbung verdient, und zum 2. bedient er sich auch an die videos die er von anderen Youtube Teilnehmern nimmt und auf seinen eigenen channel hochlaed und so durch die ganzen User Besuch und Video schauern auch noch youtube Partner wird, was ihm dann auch wieder Einnahmen bringt.
Die Seite myfacetube.de gehoert eben so zu den Betreibern diese verlinkt dann nach myclipz.de, solche sachen und Inhalte und content diebstahl mag Google eigentlich gar nicht, zeit eigentlich dafuer das man hingeht und dieses an das google Team meldet, zu mal auch ueber Adsense verlangt wird ein gueltiges Impressum zu fuehren, was dem Herren ja scheinbar egal ist.
Ich bin gespannt ob dort nicht doch noch das Impressum schnellst moeglich bearbeitet wird mit gueltigen Daten oder ob der Betreiber Gefahr laufen moechte eine Abmahnung zu Kassieren, wir halten das mal im Auge, aber werden die Seite zu unserem Adblock plus filter hinzufuegen wegen der laesigen Likezwang geschichte !
Immer wieder kommt es zu einer Flut von irgend welchen Texten bzw. Apps die einem Versprechen das man sieht wer sein Profil angeschaut hat und wo er genau gewesen war, das ist aber nicht moeglich bei Facebook und wird auch nicht moeglich sein weder durch ein APP noch durch sonst irgend eine Aenderung die man machen soll nach irgend welchen Anleitungen.
Warum ist das durch ein APP nicht moeglich ?
Da Facebook selbst dieses in der API unterbindet, bzw. erst gar nicht moeglich macht, da Facebook dieses gar nicht moechte.Also kann kein Entwickler eines dahergerufende und super Beworbenden APPS solch eine Versprechung machen, da es eben Technisch gar nicht moeglich ist.
Und von Facebook selber gibt es eine solche Funktion natuerlich auch nicht.
Seit ihr euch da Sicher ?
Ein knappes Ja sind wir, den selbst Facebook schreibt in seinen FAQ folgendes :
Kann ich erfahren, wer mein Profil (Chronik) aufruft oder wie oft es aufgerufen wird?Nein, Facebook unterstützt keine Funktion, mit der du nachverfolgen kannst, wer dein Profil (Chronik) oder Teile davon, wie z.B. Fotos, aufruft. Auch Anwendungen Dritter liefern diese Funktion nicht. Anwendungen, die behaupten dir diese Möglichkeit zu bieten, werden von Facebook entfernt, da sie gegen unsere Richtlinien verstoßen. Du kannst Anwendungen melden, die nicht vertrauenerweckend sind.Quelle: Facebook Help
Das Schnüffelprogramm WhatsApp Sniffer zeigt Nachrichten von WhatsApp-Nutzern im gleichen Netzwerk an. Das Tool leitet den gesamten Datenverkehr in einem WLAN durch das Smartphone und sucht nach Whatsapp-Nachrichten, die im Klartext übertragen werden. Es genügt ein Android-Smartphone, auf dem man den Root-Zugang freigeschaltet hat.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Abzocker oder ‘Anbieter von Parkraummanagement’ – da gehen die Meinungen über die Parkräume KG weit auseinander. Das Geschäftsmodell der in Unterhaching gegründeten und nun in Berlin ansässigen Firma ist ganz einfach: ‘Wir befreien die Privatgrundstücke unserer Kunden bei Bedarf von Fremd-, Falsch- und Dauerparkern.’ Die davon betroffene Münchnerin Petra S. empfindet das ganz anders, nennt das Abschleppen ihres Autos ‘Diebstahl’.
Quelle: Sueddeutsche.de / Zum Artikel
Quelle: mimikama.at /Zum Artikel
Es ist recht leicht mit einem x belieben Mail Client (E-Mail-Programm) die Absenderadresse zu faelschen, hier bedarf es nicht mal unbedingt viel Kenntnis eine x Beliebige Absender Adresse einzutragen und somit dem Emfaenger erst mal was suggerieren wie z.b. man sei Die Firma xy, auch aufwendig ist es nicht es dauert max 5 Minuten eben eine falsche Absender Adresse anzugeben wenn man jetzt davon ausgeht es ist ein Komplizierter Email Client.
Erst Im Mail Quelltext erkennt man dann das es sich nicht wirklich um die Mail Adresse von der angebenden Firma handelt oder die Person, meist auch dann zu erkennen das die Return-Path adresse die im Mail Code dann steht.
Auf eine Detaillierte Erklaerung bzw. Anleitung wie man das macht verzichten wir hier nun einfach mal, man muss das hier ja auch nicht noch Beschrieben um dann noch mehr fake mails zu bekommen 😉
Es war ein unangenehmes Gespräch. Obwohl keiner Schuld bewusst, war Johanna A. (69) geschockt. Vergangene Woche rief bei ihr zuhause in Thalkirchen ein Mann an, der behauptete, vom „Büro der Staatsanwaltschaft“ zu sein. „Da wird einem ganz anders, auch wenn man nichts angestellt hat“, berichtete sie der AZ.
Quelle: Abendzeitung-Muenchen.de / Zum Artikel
Eine 71-jährige Frau mit Migrationshintergrund aus Nagold ist Opfer eines geschmacklosen Trickdiebstahls geworden. Am Donnerstagabend zwischen 19.45 Uhr und 20.15 Uhr rief ein bislang Unbekannter die Dame an und behauptete, ihr Sohn hätte einen Unfall gehabt und könne wegen seiner Verletzungen nicht mit ihr sprechen.
Quelle: Pz-news.de / Zum Artikel