Nach dem Ende von Movie2k.to versucht die Raubkopiermafia mit Klon-Seiten Nutzer zu locken. Mehrere Angebote wollen die wahren Macher sein. Doch das Risiko beim Besuch dieser Seiten ist groß.
Quelle und vollständiger Bericht: welt.de
Nach dem Ende von Movie2k.to versucht die Raubkopiermafia mit Klon-Seiten Nutzer zu locken. Mehrere Angebote wollen die wahren Macher sein. Doch das Risiko beim Besuch dieser Seiten ist groß.
Quelle und vollständiger Bericht: welt.de
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor der Konkurrenz verbraucherschutz.de und bezeichnet deren Arbeit als “dubioses Treiben”. Das Portal weist die Kritik zurück.
Quelle und vollständiger Bericht: welt.de
Einer der grössten Profiteure der FBI-Aktion gegen Megaupload.com ist die Firma Uploaded mit Verbindungen nach Zug. Die Raubkopie-Anklage gegen den Konkurrenten aus Hong Kong dürfte jedoch einigen Hintermännern schwer im Magen liegen: Sie waren in der deutschen Raubkopierer-Szene eine feste Grösse.
Quelle: Handelszeitung.ch / Zum Artikel
Via: Verbraucherschutz.tv / Zum Artikel
Sieben Millionen deutsche Singles suchen ihr Liebesglück im Internet. Der Wettbewerbsdruck auf die Online-Partnervermittlungen wächst – sie bekriegen sich vor Gericht.
Quelle: Faz.net / Zum Artikel
Der Datingdienst eDarling hat einstweilige Verfügungen gegen die Mitbewerber ElitePartner.de und Partnersuche.de erwirkt. ElitePartner (gehört zu Tomorrow Focus) wurde dazu aufgefordert, seine Mitgliedschafts- und Gebührenstruktur transparenter zu machen; das Unternehmen habe nicht deutlich genug auf automatische Verlängerungen der Premium-Accounts hingewiesen.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Mathematik hat Google zum Marktführer im Suchmaschinengeschäft gemacht – und sorgt für erkleckliche Einnahmen durch Online-Werbung. Um mit Facebook und Twitter mitzuhalten, muss der Datenkonzern sich jedoch auf das schwierige Terrain zwischenmenschlicher Beziehungen begeben.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Der Branchenverband Bitkom hat sich hinter eine aktuelle Initiative gegen überzogene Abmahnungen im Internet gestellt. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen sei die Gefahr des Abmahn-Missbrauchs eine der “größten Wachstumshürden”, sagte Bitkom-Präsident Dieter Kempf.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Online-Shops sollten bei ihren Zahlungspartnern auf die BaFin-Lizenz achten. Das Landgericht Köln hat jetzt geurteilt, dass die nachgeschalteten Online-Payment-Dienstleister einen Schein der Finanzaufsicht vorweisen müssen. Das soll so genannten Abzockern ihre Tätigkeit erschweren. Das LG Köln (Urt. v. 29.09.2011 – Az.: 81 O 91/11) verlangt damit qualifizierte organisatorische und finanzielle Voraussetzungen.
Quelle: Chip.de / Zum Artikel
In einer aktuellen Mitteilung führt Microsoft an, sein Büro-Webdienst Office 365 stehe als einziger in Einklang mit den maßgeblichen EU- und US-Standards für Datenschutz und -Sicherheit. Mitbewerber Google sieht das anders.
Quelle: Heise.de / Zum Artikel
Ein Start-up bedroht Handy-Hersteller: Vor der US-Außenhandelsbehörde hat die junge Firma Digitude Innovations Patentbeschwerde gegen acht Unternehmen eingelegt, fordert ein Importverbot für Geräte wie das Motorola Razr. Es geht unter anderem um Apple-Patente.
Quelle: Spiegel.de / Zum Artikel