Die auf der E3 2016 angekündigte Special Edition des Rollenspiels The Elder Scrolls 5: Skyrim ist für Besitzer der »Legendary Edition« auf dem PC kostenlos – Konsolenbesitzer müssen jedoch tief in die Tasche greifen: Mit 60 Euro lässt sich Bethesda die überarbeitete Skyrim-Version auf der Xbox One und der PlayStation 4 vergüten.
Quelle und Vollstaendiger Artikel : gamestar.de /Zum Artikel
Der beliebte Musikstreaming-Anbieter Spotify hat mit der Neufassung seiner AGB und den Datenschutzrichtlinien viel Staub aufgewirbelt. Seit kurzem ploppen die neuen Richtlinien bei allen bestehenden Kunden auf. Die neuen Regelungen sind bei weitem umfangreicher und in vielen Teilen für den Nutzer schlechter, hagelt es nun bereits Kritik in den Medien.
“Wir können Twitter oder Facebook schon morgen blockieren”, ließ die russische Kommunikationsaufsichtsbehörde Roskomnadsor heute offiziell verlautbaren. Vorgeschobener Grund ist die Verbreitung von “extremistischen Inhalten”, Kritiker glauben aber eher an eine Zensur aus politischen Gründen.
Mit Windows 8.1 will Microsoft einige Fehler korrigieren und geht auf viele Kritikpunkte an Windows 8 ein. Auf Microsofts Entwicklerkonferenz Build in San Francisco hat Microsoft-Chef Steve Ballmer die Preview von Windows 8.1 unter Preview.windows.com zum Download über den Windows Store freigegeben. ISO-Dateien mit der Preview von Windows 8.1 sollen morgen folgen.
Thylmann und mehrere seiner Firmen erwirkten im Oktober eine Einstweilige Verfügung gegen unsere Berichterstattung. Zunächst forderte er von der Redaktion 49 Passagen aus unserem Artikel nicht weiter zu verbreiten. Als wir das ablehnten, zog er vor Gericht.
Die Verbraucherzentrale NRW warnt vor der Konkurrenz verbraucherschutz.de und bezeichnet deren Arbeit als “dubioses Treiben”. Das Portal weist die Kritik zurück.
Neue Medikamente werden zunehmend in Schwellen- und Entwicklungsländern wie Indien und China getestet. Kritiker verurteilen diese Praxis der Pharmakonzerne als Forschung auf Kosten der Ärmsten.
Der Suchriese Google hat für den Geschmack vieler User bisher schon zu viele Daten über sie gesammelt. Neue Änderungen Anfang 2012 sorgten erneut für Missgunst – beispielsweise die Google-Funktion “Search, plus Your World“, weil sie Nutzern bevorzugt Links präsentiert, die auf deren Aktivitäten bei anderen Google-Diensten basieren und Informationen aus dem Freundeskreis bevorzugen.
Das Reiseportal fluege.de ist massiv in die Kritik geraten. Die Verbraucherzentrale Sachsen hat gestern eine Warnung vor dem Internetportal ausgesprochen. Hauptkritikpunkt war dabei die unzureichende Preisauszeichnung der angebotenen Flüge.
Die Betreiber von Facebook haben in dieser Woche einen neuen und überarbeiteten Entwurf der geplanten Datenschutzrichtlinie veröffentlicht. Datenschützer kritisierten diesen Vorschlag massiv.
Von einer vollkommenen Enteignung der Facebook-Nutzer spricht beispielsweise Max Schrems, Sprecher der Wiener Studentengruppe europe-v-facebook.org. In den Augen von Schrems versucht Facebook nun, die aufgedeckten und angeblich illegalen Praktiken weiß zu waschen, da diese jetzt in den Richtlinien stehen.