Quelle und vollstaendiger Artikel : winfuture.de / zum Artikel
Quelle und vollstaendiger Artikel : winfuture.de / zum Artikel
Die Telefónica wehrt sich gegen den Vorwurf, in Aldi Talk gebe es eine Kostenfalle. Vielmehr müsse von einem Kostenschutz gesprochen werden. Betroffene dürften nicht mehrere SMS des Kundendienstes ignorieren.
Quelle und vollstaendiger Artikel : golem.de /Zum Artikel
Quelle und vollstaendiger Artikel : winfuture.de /Zum Artikel
Der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), Gerhard Schindler, hat in der Sitzung des Bundestagsinnenausschusses am 17. Juli 2013 bestätigt, dass die NSA in Wiesbaden ein neues Abhörzentrum errichten wird. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung unter Berufung auf Ausschussmitglieder. Schindler habe sowohl die Präsenz der NSA an dem Standort als auch die Ausbaupläne bestätigt. Die Bundesregierung hatte kürzlich erklärt, sie habe von den Plänen keine Kenntnis.
Quelle und vollstaendiger Bericht : golem.de /Zum Artikel
Yahoo sorgt nach der Übernahme-Ankündigung des Blog-Diensts Tumblr weiter für Schlagzeilen: Die Foto-Plattform Flickr bietet seinen Nutzern ab sofort kostenlos ein Terabyte Speicherplatz für Fotos und Videos.
Yahoo-Chefin Marissa Mayer macht Tempo beim Umbau des Internet-Pioniers. Wenige Stunden nach ihrem ersten Milliarden-Zukauf gab sie ein neues Büro in New York bekannt und frischt mit dem Foto-Netzwerk Flickr einen der bekanntesten Yahoo-Dienste auf. Neben einigen optischen Veränderungen und einer überarbeiteten Android-App steht dabei vor allem der enorm ausgeweitete Gratis-Speicherplatz im Vordergrund: ein Terabyte steht jedem Nutzer jetzt kostenlos zur Verfügung.
Quelle : n-tv.de / Zum vollstaendigen Artikel
Wer Skype nutzt, hat damit auch sein Einverständnis erklärt, dass die Firma alles mitlesen darf. Wie heise Security feststellte, macht das mittlerweile von Microsoft übernommene Unternehmen von diesen Rechten auch tatsächlich Gebrauch. Zumindest im Chat verschickte https-URLs erhalten kurze Zeit später unangemeldeten Besuch aus Redmond.
Quelle und vollstaendiger Bericht : Heise.de / zum Artikel
Der Geduldsfaden ist gerissen: Nach zahlreichen DDoS-Attacken haben die Betreiber der Lieferdienst-Portale pizza.de und lieferando.de gemeinsam eine Belohnung von 100.000 Euro auf die Ergreifung der Täter ausgesetzt.
Quelle: Heise.de/ Zum Artikel
Verbraucher gehen mit Internet-fähigen Handys weniger sicherheitsbewusst um als mit ihren Heimcomputern oder Laptops. Sicherheitsprogramme sind selten installiert. Das machen sich immer mehr Hacker zunutze, die unbemerkt Programme auf den Smartphones installieren, die dann kostenpflichtige Dienste beanspruchen. Das Geld kassieren die Hacker.
Quelle: n-tv.de /Zum Vollstaendigen Artikel