Quelle und vollstaendiger Artikel : winfuture.de / zum Artikel
Quelle und vollstaendiger Artikel : winfuture.de / zum Artikel
Weil der Angeklagte wegen Krankheit nicht reisefähig ist, hat die 5. Große Strafkammer des Landgerichts Hanau das Hauptverfahren gegen einen 71-jährigen Hanauer, der heute auf Teneriffa lebt, vorläufig eingestellt.
Quelle und vollständiger Bericht: op-online.de
Wie auf der Webseite von kowabit.de berichtet wird, ist The Archive AG (die vermeintliche Rechteinhaberin der abgemahnten Filme im Redtube Verfahren) umgezogen und zwar von Bassersdorf nach 8484 Weisslingen, in die Grabenwiese 10. Der Sitz der Firma befindet sich also nach wie vor in der Schweiz.
Die Firma hat aber noch etwas anderes verändert: Der bisherige Direktor Philipp Wiik ist aus der Firma ausgeschieden. Der neue Direktor ist ein beninischer Staatsangehöriger namens namens Djengue Nounagnon Sedjro Crespin.
Quelle und Vollstaendiger Bericht : wbs-law.de /Hier geht es zum Artikel
Hier noch einmal interessante Videos zu der Sache von wbs-law :
Wie US-Medien unter Berufung auf die MPAA berichten, hat eine Bundesbezirksrichterin in Florida Hotfile in einem abgekürzten Verfahren der Beihilfe zur Copyrightverletzung schuldig befunden.
Quelle und vollständiger Bericht: heise.de
In dem Verfahren geht es um die Mitarbeiterin einer Klinik in Nordrhein-Westfalen, die sich durch einen Beitrag in dem Bewertungsportal Klinikbewertungen.de verunglimpft…
Quelle und vollständiger Bericht: heise.de
Haben ein zwielichtiger Geschäftsmann und ein bekannter Regensburger Rechtsanwalt sich zusammengetan, um mit sittenwidrigen Massenabmahnungen Geld zu verdienen? Am Freitag fand deswegen ein erstes Zivilverfahren gegen einen Anwalt der „Porno-Pranger“-Kanzlei Urmann und Collegen statt.
Quelle und vollständiger Bericht: regensburg-digital.de
Siehe auch:
Weiterführende Informationen und Material auf Abzocknews.de:
Jetzt erneut ein wettbewerbsrechtliches Verfahren, in dem das Landgericht Düsseldorf mit Urteil vom 21.12.2012, Aktenzeichen: 38 O 37/12, der GWE untersagt hat, ihre “Kunden” mit Rechnungen, Mahnungen oder Inkassoschreiben zur Zahlung aufzufordern. Das meldet jedenfalls der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität.
Quelle und vollständiger Bericht: klawtext.blogspot.com
Gegen den deutschen Drahtzieher eines Netzwerks, das lange aus der Schweiz massenhaft Kunden um mehrere Millionen erleichterte, läuft in Frankfurt am Main ein Prozess. Schon am ersten Tag legte der Hauptangeklagte ein Geständnis ab.
Quelle und vollständiger Bericht: handelszeitung.ch
Weitere Hintergründe, Informationen und Material dazu auf Abzocknews.de:
Um diesen Beitrag geht es auf Facebook:
Quelle : mimikama.at /Zum Artikel
intergrund des Verfahrens war eine Forderung der Antassia GmbH wegen einer angeblichen Anmeldung bei Top of Software im August 2010. Der bereits damals anwaltlich vertretene Kläger hatte erwirken können, dass die Antassia GmbH erklärte, ihre Forderung nicht weiter geltend zu machen. Die Tropmi Payment GmbHhatte sich dennoch an den Kläger gewandt und diesen zur Zahlung der Nutzungsgebühr für das 2. Jahr der Nutzung von Top of Software aufgefordert.
Quelle: kanzlei-rader.de / Zum Artikel
Weiteres Material zum Eintrag: