Als Reaktion auf die Tritte einer ungarischen Kamerafrau gegen fliehende Migranten haben tunesische Hacker die Website des TV-Senders lahmgelegt.
Quelle und vollstaendiger Artikel : heise.de /Zum Artikel
Als Reaktion auf die Tritte einer ungarischen Kamerafrau gegen fliehende Migranten haben tunesische Hacker die Website des TV-Senders lahmgelegt.
Quelle und vollstaendiger Artikel : heise.de /Zum Artikel
Ja ist den heute schon Weihnachten ?
Kurz vor dem Weihnachtsgetuemmel steht die neueste WordPress Version 3.5 zum download bereit und hat einige Neuerungen unter der Haube.
Nach dem der Termin fuer die Finale Version vom 05.12.2012 verschoben werden musste wegen einigen Fehlern, darf man sich nun an der fertigen Version erfreuen, diese bringt unter anderem nun auch ein neuen Standard Theme “Twenty Twelve” mit sich, eine ueberarbeite Administrationsoberfläche die nun HiDPI Admin (Retina Displays) und unter anderem auch Ausblendung des Linkmanagers (Blogroll) ab Version 3.5 mit sich bringt (nur bei Neuinstallationen).
Auch ist man nun mit der Zeit gegangen und geht von den Buttons und Schlaflaechen weg und fuegt nun die kleinen Rundungen ein.
Des weiteren gibt es weitere Verbesserungen am Media Bereich Upload/Insert Arbeitsablauf überarbeitet, Volle Beitragstypen UI für Dateianhänge und auch eine eigene Galerie Erstellung ist nun moeglich.
Siehe dazu auch : WordPress 3.5 ist veröffentlicht
Leider muss man zugeben das man dich nicht um die Minimierung des memory gekuemmert hat so, das wieder ein kleiner teil mit dazu kam und man schon darauf achten sollte das man wenn man sich fuer WordPress entscheidet einen Hoster sucht bzw. Server sucht der genug phpmemory bereit stellt bzw. ggf. der Hoster bereit ist diese zu erhoehen bei eignen Server ist es ja eh egal da man hier selbst Hand anlegen kann.
Aber das Thema mit den Altlasten, lassen oder Altlasten entfernen, Code schlank und schnell halten oder alles beim alten belassen, es waere wahrscheinlich eine endlose Diskussion mit vielen Pro und Contra, dem wollen wir uns auch nicht wirklich Widmen und darauf eingehen, die Entwickler des WP Cores machen ihr Ding was deren Entscheidung ist, wir hier persoenlich versuchen eben so viel wie moeglich selbst zu optimieren, Ressourcen schonender zu gestalten, was auch spass macht immer loesungsansetzte fuer uns selbst zu finden 😉 Aber jedem das seine eben. Einen Interessanten Artikel gibt es da von Frank Bültge den man sich auf jeden fall durchlesen sollte der WP 3.5 in der RC 1 mal auf den Grund gegangen ist : WordPress 3.5 – eine neue Version und doch alles beim Alten
Wir haben unseren Blog auf jeden Fall geupdatet, konnten auch noch keinerlei Fehler finden und hoffen natuerlich wieder immer das diese auch fern bleiben, wenn jemand natuerlich Fehler findet, Error Meldungen um die Ohren geworfen bekommt der meldet sich doch bitte per Mail ueber das Kontakt Formular oder per Kommentar Funktion.
Wir werden hier nun auch stueck fuer stueck nun das ein oder andere weiter veraendern und ausbauen bei Gelegenheit und ausreichenden Test und hoffen dann das es dem Leser hier dann weiterhin gefallen wird und auch gefallen dann an den kleinen oder groesseren aenderungen gefallen haben wird wie wir.
Aber erst mal bleibt es so wie es jeder Sieht und noch bekannt ist, allen Lesern einen Schoenen Abend und eine erfolgreiche Woche.
Ein Institut der kalifornischen Universität Berkeley hat sich die Aktivitäten zum Verfolgen von Nutzerspuren beliebter Webseiten genauer angeschaut. Laut der Datenschutzuntersuchung geht der Einsatz von Flash-Cookies im Vergleich zum Vorbericht aus dem Sommer 2011 erkennbar zurück, andere Methoden zum Speichern individueller Daten in Browsern wie die HTML5-Technik Local Storage legen dagegen deutlich zu. Auch normale Cookies würden nach wie vor zunehmend verwendet, wobei hauptsächlich von Drittparteien auf die Festplatten der Nutzer gekrümelte Dateien zulegten.
Quelle : heise.de /Zum Artikel
Hier mal ein kleines Update welche domains nun bis zum 04.02.2012 in unserer domain liste hinzugekommen sind :
sonderposten-shopping.de
happy-schnaeppchen.de
2011-download.com
anti-spyware-101.com
buyoemsoftwareonline.com
clipmotion.de
dhisec.u2m.ru
einkaufemoebel31.com
engelsmaedchen.com
germanflight.s3-website-us-west-1.amazonaws.com
gimpsneu25.com
gimpsneu26.com
haushaltsgerateneu23.com
hcg-drops-ultra.com
italia-programmi.net
italia-programmi.net
kamera-2011-sale.com
lufthansa.s3-website-us-west-1.amazonaws.com
mcmnb.com
meinbewerbunge145.com
meinbewerbunge146.com
monsterbeatsbillig.org
monstermarketplace.com
my-mastercard.info
online-moebel27.com
packstation.in
rabatte48.net
sicherheitskontrolle.co.cc
skypschat43.com
skypschat44.com
skypschat45.com
skypschat46.com
skypschat47.com
skypschat48.com
skypschat50.com
skypschat51.com
skypschat52.com
spielzeug-11.com
spielzeug-sale2011.com
spielzugjetzt3.com
swissapotheke.de
swissapotheker24.de
terrarien-onlineshop.com
usaevisitors.com
Die komplette liste gibt es hier zum download : [download id=”1″]
Wir Danken allen Lesern, fuer die Hinweise und Ergaenzungen fuer diese liste, vielen lieben dank, wer noch etwas hat was fehlt kann sich gerne hier, per Kontakt oder anderweitig bei uns melden.
An dieser Stelle möchten wir anmerken, dass die Domaininhaber, der folgenden Domainen, wahrscheinlich gar nicht wissen, dass Ihre Domaine dafür verwendet wird. Wir nehmen an, dass diese Domainen gehackt wurden.
http://w*w.vinamost.net
http://w*w.ferry.coza
http://w*w.maximilian-adam.com
http://w*w.bacolodhouseandlot.com/
http://w*w.serviceuwant.com
http://w*w.centralimoveisbonitoms.com.br
http://w*w.weread.in.th
http://w*w.sentosakaryautama.com
http://w*w.toyotechnicalservices.com
http://w*w.centralimoveisbonitoms.com.br
http://w*w.dekieviten.nl
http://w*w.villamatildabb.com
http://w*w.fionagh-bennet-music.co.uk
http://w*w.ukseikatsu.com
http://w*w.bzoe-salzkammergut.at
http://w*w.delicescolres.com
Hinter den genannten Domainen / URL wird jedoch noch eine “Unterseite” mit dem Dateinamen angegeben.
Wobei das Wort “IMG” immer gleich ist und auch die Dateiendung “JPG”
Was sich allerdings ändert ist die Zahl zwischen “IMG” und “JPG”
http://www.irgendeinedomaine.com/php?image=IMG01010101.JPG
http://www.irgendeinedomaine.com/facebook_img.php?I=IMG01010101.JPG
http://www.irgendeinedomaine.com/images/img.php?s=IMG0101.JPG
Wenn man nun den Link “versehentlich” klickt so dürfte nichts passieren aber wenn man die dahinterliegende Datei speichert und ausführt dann ist es so, dass man sich einen Trojaner eingefangen hat und dass der Link an die gesamte Freundesliste gesendet wird.
der mimikama – Antivirus Experte Christian Singhuber (avast! antivirus center) hat uns zu diesem Trojanischen Pferd folgende Information gesendet:
Der Trojaner Win32.Zbot-NPU [Trj] gehört zum weiten Kreis des Stamms Win32.Zbot. Das Ziel der meisten Angehörigen dieses Stamms ist es, sensible Internet-Daten des betroffenen Users auszulesen.
Dazu gehören u.a. auch
Passwörter,
besuchte zertifizierte Websites und
Cookies.Besonders die Kombination aus Passwörtern und zertifizierte Websites ist hier die große Gefahr, da hier mittels nachfolgender automatisierte Routine alle Varianten durch kombiniert werden – und so schlimmstenfalls der Zugang zu einer sensiblen Website des Users erlangt werden kann.
Um sich zu schützen gelten die bekannten Regeln:
– Ein aktuelle Antivirus Programm mit Echtzeitschutz
– Eine aktive Firewall (am Besten 2-Wege – Datenverkehr rein/raus)
– Keine Dateien unbekannter Herkunft anklicken
– Keine Links mit zweifelhaftem Inhalt (auch von Freunden!) anklicken
Der Antivirus Experte, Christian Singhuber steht Euch am 2.11.2011, bei der ersten Zuerst denken-dann klicken” Veranstaltung, Rede uns Antwort wenn es um das Thema: Computervirus ohne Ende-wieso ist das Eigentlich so? geht!
Gerne laden wir Dich zu dieser Veranstaltung, welche LIVE auf Facebook stattfinden wird, ein!
1.) Trenne deinen PC sofort von der Internetleitung.
1.) Überprüfe deinen PC umgehend mit einem Virenscanner
(Unser Tipp an dieser Stelle ist avast! Free Antivirus und / oder Kaspersky
2.) Überprüfe deinen PC noch zusätzlich mit einem Malware-Scanner wie Malwarebytes
3.) Tätige keine Online-Banking Geschäfte (informiere auf ggf. deine Bank darüber) mehr, sende keine Infos mehr per Mail, Chat, Facebook-Nachrichten usw. solange dein System nicht Virenfrei ist.
Der Rechner wird mit mehreren “Backdoors” infiziert! Durch diese “Backdoors” ist ein System kompromittiert und daher nicht mehr vertrauenswürdig. Sichere deine EIGENEN wichtigen Daten (keine ausführbaren Dateien wie *.exe Dateien), formatiere die Systempartition und setz Windows neu auf.
Quelle: mimikama.at
Auch kann die Webseite fuer einige sicher interessant sein :
wie auch die Webseite der eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. und BSI
Eine Schwachstelle in Adobes allgegenwärtigem Flash-Player erlaubte jüngst Website-Betreibern nach Angaben eines Sicherheitsexperten, die Webcam und das Mikrofon der Computer von Internet-Nutzern ohne deren Wissen anzuzapfen.
Damit dies funktionierte, musste der Anwender lediglich eine speziell präparierte Website besuchen und bestimmte Schaltflächen anklicken. Ohne eine weitere Warnung wurden dadurch die Webcam und das Mikrofon aktiviert, so dass ein Angreifer die entsprechenden Streams mitschneiden konnte.
Im Jahr 2008 war bereits eine ähnliche Clickjacking-Lücke im Flash-Player aufgetreten. Adobe hat nach eigenen Angaben bereits einen entsprechenden Fix für die Schwachstelle entwickelt und seine Systeme bereits aktualisiert. Die Lücke geht auf Fehler im Einstellungs-Manager des Flash-Players zurück.
Quelle : winfuture.de
Viele Benutzer bekamen vor Tagen eine Mail von Chapso.de mit einer Forderung fuer einen damaligen Kostenlosen dienst, dieser wurde in einen Kostenpflichten dienst umgewandelt und per Email wurden somit Forderungen versendet. ( Wir berichteten : “Bei Chapso.de keine Kostenpflicht ohne Zustimmung” )
Jetzt versenden die Betreiber von Chapso.de erneut eine Email an seine Kunden und sprechen dort von einem Missverstaendnis in der Voreheriegen Email, wie Leser unseres Blog Berichteten, hier einmal die Email :
Hallo lieber Nutzer,
heute bekommst du schon wieder eine Email von uns, aber diesmal mit einem etwas anderem Hintergrund. Wie du dich vielleicht erinnerst, haben wir dir vor gut drei Wochen eine Email mit einer Ankündigung einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugesendet. Auf diese möchten wir uns zunächst kurz beziehen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollen umgestellt werden, da die Kosten für das Betreiben des Homepage-Baukastens (Datenbankserver, Backupserver, Domains, Support, Techniker) enorm gestiegen sind und wir deswegen gezwungen sind, die kostenlose Variante auf die kostenpflichtige Variante (sprich eine monatliche Nutzungsgebühr in Höhe von fünf Euro) umzustellen. Die Art und Weise, wie die Umstellung erfolgen sollte, führte jedoch leider zu einigen Missverständnissen, weswegen wir heute abermals auf dich zukommen. Deshalb teilen wir dir hiermit mit, dass die dir gestellte und per Email übersendete Forderung bis zur aktiven Bestätigung der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gegenstandslos ist. Wir hoffen auf dein Verständnis, dass wir deine Homepage jedoch nur bei aktiver Bestätigung der neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen weiterführen können. Andernfalls wird die Homepage zum 17. Oktober 2011 deaktiviert.
Solltest du deinen Account in den letzten drei Wochen bereits postalisch gelöscht haben, so sei an dieser Stelle angemerkt, dass wir uns aktuell in der Löschungsphase befinden, welche sich jedoch noch ein paar Tage hinziehen kann. Bis spätestens zum 17. Oktober 2011 sind dann alle Löschungen bearbeitet und durchgeführt. Die Löschung der Nutzerdaten beendet das laufende (kostenlose) Vertragsverhältnis.
Beste Grüße,
das Chapso.de-Team
Da kann man unserer Meinung nach nur drueber Schmunzeln, den hier scheint der druck auf Chapso.de gestiegen zu sein auch durch die Verbraucherzentrale die sich damit befasst ( siehe dazu unseren Beitrag, link siehe oben im Artikel), da macht man dann gute Miene zum boesen spiel und Spricht schnell von einem Missverstaendnis und versucht mit der neuen Email das Ruder rumzureissen und doch etwas die Kritik im Zaum zu halten.
Vielen dank an die Leser hier fuer die Informationen und vielen Reaktionen.
Chapso.de-Nutzer aufgepaßt!
Keine Kostenpflicht ohne ausdrückliche Zustimmung
Seit dem letzten Wochenende sind die registrierten Nutzer der Website www.chapso.de in heller Aufregung. Die Daboo GmbH hat ihnen per E-Mail mitgeteilt, ab dem 21. September 2011 sei die bislang kostenlose Nutzung der Seite kostenpflichtig. Sie schrieb dazu:
“Die geänderten AGB gelten als stillschweigend angenommen, wenn du nicht binnen von zwei Wochen nach Erhalt dieser Email einen schriftlichen Widerspruch hinsichtlich der AGB-Änderungen an uns sendest.”
“So kommt selbstverständlich keine Vertragsänderung zustande.” erklärt Susanne Nowarra von der Verbraucherzentrale Berlin. Sie rät allen Betroffenen, auf diese E-Mail nicht zu reagieren und, falls eine Rechnung ins E-Mail-Postfach oder ins Haus flattert, diese keinesfalls zu begleichen. Eine Vertragsänderung bzw. das Zustandekommen eines Vertrages mit Verbrauchern bedarf der ausdrücklichen Annahme eines Angebotes.
Die Daboo GmbH und ihre beiden Geschäftsführer sind abgemahnt und aufgefordert worden, weitere Mitteilungen dieser Art zu unterlassen und alle Betroffenen zu informieren, dass durch einen fehlenden Widerspruch keine Kostenpflicht ausgelöst wird. Nowarra kündigt an, notfalls gerichtlich vorzugehen.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Quelle : vz-berlin.de
Web-Aktivisten von Anonymous haben auf der Gema-Homepage zeitweise einen Warnhinweis platziert, der ironisch auf den Streit um Gema-geschützte Beiträge bei der Videoplattform YouTube anspielt.
Quelle: Focus.de / Zum Artikel
Die neue Beta-Version 0.9.9.59 von Spamihilator steht nun öffentlich zur Verfügung. Diese Version ergänzt die Vorgängerversion um weitere nützliche Features. Außerdem wurden kleinere Fehler behoben.
Die Beta-Version 0.9.9.59 ist der erste Release Candidate für die lang erwartete Version 1.0 von Spamihilator, die demnächst erscheinen wird. Sie wurde bereits einem ausgiebigen Beta-Test unterzogen und läuft sehr stabil. Die Installation der neuen Version wird allen Benutzern empfohlen, die bereits jetzt die neue Spamihilator-Version testen möchten.
Bitte laden Sie sich die Beta-Version von folgender Website herunter:
http://www.spamihilator.com/download
Dies ist die vollständige Liste der Änderungen:
Quelle : spamihilator.com